Zuzugs-Restriktionen der ungarischen Gemeinden & Bebauungsplan einholen

Geschrieben am 12.10.2025
von Support 0036.hu


Örtlichen Bebauungsplan der Gemeinde einholen – Ihr schneller Klarheits-Check für Grundstücke in Ungarn

Kurzfassung: Sie nennen uns Gemeinde + Adresse des Grundstücks in Ungarn – wir beschaffen den aktuellen Bebauungsplan der Kommune samt eventueller Ansiedlungs-/Nutzungsrestriktionen. Pauschal: 25 €.


Warum dieser Service wichtig ist

Beim Grundstückskauf in Ungarn entscheidet der örtliche Bebauungsrahmen darüber, was und wie viel gebaut werden darf (z. B. Gebäudehöhe, Grundflächenzahl, Nutzungsart, Abstände, Dachform). Ohne diese Infos riskieren Sie Fehlkäufe, teure Planänderungen oder Verzögerungen bei der Genehmigung.

Ihr Vorteil: Sie erhalten vorab belastbares Material der zuständigen Gemeinde – sauber zusammengestellt und verständlich erläutert.


Das bekommen Sie von uns (Leistungsumfang)

  • Aktueller Bebauungsplan der Gemeinde (amtliche Unterlagen/Planauszüge)

  • Hinweis zu relevanten Restriktionen (z. B. Bauzonen, Mindestgrundstücksgrößen, Geschossigkeit, GRZ/GFZ-Äquivalente, Leitungen/Schutzzonen)

  • Kurzkommentar in Klartext: Was bedeutet das für Ihr Vorhaben?

  • Quellenangaben (Gemeinde/Amtsstelle, Datum) zur Nachvollziehbarkeit

Preis: 25 € Pauschale je Adresse/Grundstück.
Lieferform: PDF-Bündel (Scan/Download) + knappe Auswertung auf Deutsch.


Für wen eignet sich der Service?

  • Auswanderer & Privatkäufer, die sicher planen wollen

  • Investoren/Entwickler, die Projekte vorqualifizieren

  • Makler, Architekten, Bauträger, die Entscheidungsgrundlagen benötigen


So läuft’s ab – in 3 Schritten

  1. Anfrage schicken: Gemeinde + exakte Adresse (Flurstück, falls vorhanden) übermitteln.

  2. Beschaffung: Wir holen den Bebauungsplan bzw. einschlägige Regelungen/Pläne bei der Gemeinde ein.

  3. Ergebnis: Sie erhalten die Unterlagen + Kurzkommentar per E-Mail.

Bearbeitungszeit: i. d. R. kurz – abhängig von der Auskunftspraxis der Kommune.


Was steht typischerweise im örtlichen Plan?

  • Zonierung / Nutzungsart (Wohnen, Mischgebiet, Gewerbe, Landwirtschaft)

  • Maße der baulichen Nutzung (z. B. max. Höhe/Kniestock, überbaubare Fläche)

  • Bauweise & Gestaltung (First-/Traufrichtung, Dachneigung, Abstandflächen)

  • Erschließung & Auflagen (Zufahrt, Stellplätze, Leitungsrechte, Grünanteile)

  • Spezielle Restriktionen (Natur-/Kulturschutz, Gewässerabstände, Lärm)


Häufige Fragen (FAQ)

Reicht der Bebauungsplan für eine Bauentscheidung?
Er ist die zentrale Grundlage. Für eine abschließende Genehmigungsprüfung kann zusätzlich eine Bauvoranfrage/Vorklärung erforderlich sein – gerne beraten wir zu den nächsten Schritten.

Was, wenn die Gemeinde keinen klassischen Bebauungsplan hat?
Dann liefern wir die einschlägigen kommunalen Regeln/Pläne (z. B. zonale Festlegungen, Satzungen, Richtlinien) und erläutern die Folgen für Ihr Vorhaben.

Deckt die Pauschale mehrere Flurstücke ab?
Die 25 € gelten pro Adresse/Grundstück. Für benachbarte Flurstücke mit identischen Festsetzungen machen wir gern ein Sammelangebot.

Erhalte ich eine Einschätzung zur Bebauungsfähigkeit?
Ja, als Kurzkommentar basierend auf den Unterlagen. Für Entwurfs-/Genehmigungsplanung bieten wir optional vertiefte Leistungen an.

Zur Buchung